Alles Sketchnoten? Ja!

Ey, Katrin? Zeichnest du wirklich alles?

Quantenphysik hat bisher aber noch in meiner Sammlung gefehlt. Also unvorbereitet 45 Minuten Vortrag zu Quantenfotografie lauschen und mitzeichnen.

Quantenfotografie im 42

Veranstaltungen wie diese: Ein Vortrag eines Universitätsprofessors für die breite Öffentlichkeit ist eine ausgezeichnete Gelegenheit um Sketchnotes zu üben und in ein neues Thema einzusteigen. Und obwohl ich schon mehr als 10 Jahre visuelle Notizen mache, hat sich das eher wie ein erstes Mal angefühlt.

Sketchnotes dienen ja in allererster Linie dazu sich Wissen besser zu erschließen, sich das Gehörte besser zu merken und wirken damit im besten Fall auch unterstützend beim Lernen. Un ja. Ohne gezeichnete Merkhilfe wäre mir der Inhalt nicht mehr so präsent.

Quantenfotografie im 42

Aber: Sketchnoten des Sketchnoten willens muss auch nicht sein. Manchmal ist es sinnvoller sich die Kernthemen von der Folie abzuschreiben, statt krampfhaft nach Bildern zu suchen.

Gerne erzähle ich dir mehr über meine Workshops zu Sketchnotes oder zeichne für dich!