Sketchnotes sind visuelle Notizen, die beispielsweise einen Vortrag oder eine gesamte Veranstaltung zusammenfassen. Visuelle Notizen helfen dem Ersteller beim Verarbeiten der aufgenommenen Informationen und auch beim Aneignen von Wissen. Die fertige Sketchnote gibt Betrachtern einen Überblick darüber was im Vortrag oder der Veranstaltung “los” war und bieten einen Anlass sich im vertiefenden Gespräch oder in der Recherche eingehender mit einem Thema zu beschäftigen.
Persönlich bin ich der Meinung, dass Sketchnotes in jeder Lebenslage eingesetzt werden können – hier habe ich ein Interview darüber gegeben.
Ich erstelle Sketchnotes analog und digital – gerne auch auf Anfrage.
Sketchnotes zu Agilität und digitalen Themen

Agilität und Wissensmanagement – Meetup (digitalg erstellt)

#rp19 – Vorträge zu Technik-Vorhersagen (digital erstellt)

#rp19 – Diskussion zur Urheberrechtsreform (digital erstellt)

Agilität und Burnout (analog erstellt)

Lösungsfokus – Agile Tuesday München (analog erstellt)
Sketchnotes zum Lernen
(analog erstellt)

Sketchnote einer Fortbildung zum Thema Zeit- und Streßmanagement

#snbh18 Reflektion

#rp19 – Vortrag zu Medienbildung
Sketchnotes von der Konferenz zu Lettering und Typedesign #berlinletters
(analog und digital erstellt)

#berlinletters 7×7

#berlinletters – Henning Skibbe

#berlinletters Francis Chouquet
Sketchnote von dem Barcamp #amnue100
(digital erstellt)

#amnue100 Barcamp Zusammenfassung
Sketchnotes von Kulturevents
(digital erstellt)

Die Poesie der Bilder – Lesung mit Christoph Niemann und Jan Wagner

Führung durch die Austellung El Anatsui Haus der Kunst München #instawalk
Weitere Arbeiten finden Sie auf meinen Kanälen in Instagram und Twitter.